Frank Deppe
Rainer Rilling

Demokratie und Informationsgesellschaft

SS 98 SE Die 16-18 Uhr W.-Röpke-Str. B 510

Termin Ref.-Nr. Thema Literatur*)
21.4.   Einführung  
28.4.   Gemeinsame Diskussion zur Einführung Claus Leggewie: Netizens: Der gut informierte Bürger, in: Transit 13 (1997) S.3-25
Frank Deppe: Fin de Siècle, Köln 1997, S.22-62
5.5   Welche Rolle spielt die Demokratiefrage in den staatlichen und politischen Konzeptionen zur Informationsgesellschaft? Die Einstiege zur Literatur zu den Referaten 1-4 unter http://staff-www.uni-marburg.de/~rillingr/net/netpol.html
5.5. 1 EG Dazu die Schlüsseltexte auf den WWW-Servern der EG (ISPO)
5.5. 2 Bund und des BMBF (IID-Server) bzw. des BMWi
5.5. 3 Länder den auf dem IID-Server genannten Server auf der Ebene der Bundesländer und
5.5. 4 Parteien in den Konzeptpapieren der Parteien (bes. SPD; CDU/CSU, PDS)
19.5.ff.   Staat und Informationsgesellschaft  
19.5. 5 Konzeptionen Elektronischer Demokratie Hierzu durchgängig: Texte aus der Sammlung D&N

Martin Hagen: Elektronische Demokratie, Lit: Münster 1997
Schmalz-Bruns: Reflexive Demokratie. Die demokratische Transformation moderner Politik, Baden-Baden 1995
Brian D. Loader, ed, The Governance of Cyberspace: Politics, Technology and Global Restructuring, Routledge, 1997
David Brown: Cyber-Diktatur. Das Ende der Demokratie im Informationszeitalter. Ullstein 1997

26.5. 6 Globalisierung und Staat Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf: Grenzen der Globalisierung. Münster 1996, S.541-574
Benjamin Barber: Coca Cola & Heiliger Krieg, Berlin 1996
Joachim Hirsch: Der nationale Wettbewerbsstaat, Berlin 1996 S.136ff.
Herbert Schui u.a. (Hg.): Wollt ihr den totalen Markt? München 1997
Danilon Zolo: Die demokratische Fürstenherrschaft. Für eine realistische Theorie der Politik. Steidl Göttingen 1997
Alex Demirovic: Demokratie und Herrschaft. Aspekte kritischer Gesellschaftstheorie, Münster 1997
2.6. 7 Grenzenloser Cyberspace versus Territorialstaat Hauke Brunkhorst: Die Weltgesellschaft als Krise der Demokratie, in: Deutsche Zsch.f. Phil. 6 (1997) S.895-902, bes. S. 900-901
Helmut Wilke: Auswirkungen der neuen Medien auf die staatliche Handlungsfähigkeit, Stellungnahme vor der Entquete-Kommission „Neue Medien..." des Dt. Bundestages am 2.2.1998, 8 S.
Ders.: Supervision des Staates, Suhrkamp: Frankfurt 1997
Ingeborg Maus: Zur Aufklärung der Demokratietheorie, Frankfurt 1993
Hirschman, Albert O.: Exit, voice, and loyality : responses to decline in firms, organizations, and states Cambridge, Mass. : Harvard Univ. Press, 1970. (auch in Dt.)
Durchgängig die Texte von Post und Johnson aus D&N
9.6. 8 Die Digitalisierung des Staates - Einsatz von IuK-Techniken in der politischen Verwaltung; IuK und schlanker Staat Literatur wird noch nachgereicht
9.6.ff.   Die Veränderung politischer Öffentlichkeit  
9.6. 9 Konzeptionen zur Transformation politischer Öffentlichkeit Rudolf Maresch (Hg.): Medien und Öffentlichkeit, Boer 1996
Howard Rheingold: Die Zukunft der Demokratie und die vier Prinzipien der Computerkommunikation, in: Stefan Bollmann (Hg): Kursbuch neue Meien, Mannheim 1995, S. 189-197
Jürgen Habermas: Öffentlichkeit, in: Fischer Lexikon Staat und Politik Frankfurt 1964, S. 220-226 oder: Strukturwandel, Kap. VB und VII
Alinta Thornton: Does the Internet create democracy, Chapter 2, Conceptions of the public sphere (s.D&N)
Ralf Henning: Öffentlichkeit, Diskurs und Gesellschaft. Zum analytischen Potential und zur Kritik des Begriffs der Öffentlichkeit bei Habermas, DeutscherUniversitätsVerlag, Diss Marburg 1997
16.6.ff.   Fallstudien zur politischen Netzöffentlichkeit  
  10 Politik im Netz (1):
Bundesdeutsche Politische Sites in Suchmaschinen (Yahoo, Lycos, Web.de, DINO, Infoseek, Altavista)
http://staff-www.uni-marburg.de/~rillingr/net/netsuche.html

 

30.6. 11 Politik im Netz (2): WWW-Informations(usw)angebote des Bundestages, der Fraktionen und Parteien und Bürgerinformationssysteme Vgl. die Abteilung „Political Places on the Web..." unter: http://staff-www.uni-marburg.de/~rillingr/root1.html
sowie: Herbert Kubicek (Hg.): www.stadtinfo.de, (im Erscheinen)
30.6.´/ 7.7. 12 Politik im Netz (3):
Zum Einsatz der WWW-Sites im Wahlkampf; Partei - Diskussionsgruppen (SPD, PDS, FDP, CDU); Politische Bewegungen und Internet; Politische Rechte im Netz
Vgl. die Abteilung „Political Places on the Web..." unter: http://staff-www.uni-marburg.de/~rillingr/root1.html
sowie die entsprechenden Diskussionsgruppen

 

14.7. 13 Zum Verhältnis von Kommunikation und Entscheidung Wolfgang van den Daele, Friedhelm Neidhardt„Regierung durch Diskussion" - Über Versuche, mit Argumenten Politik zu machen., in: Wolfgang van den Daele, Friedhelm Neidhardt (Hg): Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren, WZB-Jahrbuch 1996, Berlin 1996. S.9ff.
R. Rilling: Politische Netzkommunikation und Entscheidung, Loccum 1997, URL:
http://www.bdwi.org/bibliothek.html
21.7 14 Die politische Organisation des Internet Das Internet als Beispiel politischer Selbstregulierung? Dazu: D&N-Texte
Brian Kahin, James H. Keller (Hg.): Coordinating the Internet. MIT-Press Cambridge USA 1997
21.7.   Schlussdiskussion *) D&N= Textsammlung unter http://staff-www.uni-marburg.de/~rillingr/net/netdem.htm
      19.06.05 * Nachfragen und Anmeldungen unter: Dr. Rainer Rilling