Die Linke, der Nationalstaat und der Internationalismus

ist der Titel eines Beitrags, den Peter Wahl (WEED, Attac – Wiss. Beirat) am 27.Juni um 19 Uhr im Käte  – Dinnebier – Saal (DGB-Etage Bahnhofstraße 6, Marburg, über der Post, Eingang über Parkplatz) halten wird. Die politischen Polarisierungen in Europa haben bekanntlich dazu geführt, dass mittlerweile die Vorstellungen von „Europa“ und „Europapolitik“ heftig aufeinander stoßen. Peter Wahl versucht, sich durch das komplizierte Dickicht der politischen Ideengeschichte von Nation, Nationalstaat, Nationalismus, Internationalismus und Globalisierung zu schlagen. Am Ende schlägt er eigenständige linke Positionen vor – wir sind gespannt.

Die Veranstaltung wird getragen vom Lesekreis des Rosa-Luxemburg-Clubs in Marburg, der sich ein- bis zweimal im Monat in der Waggonhalle in Marburg, (Seminarraum „Alte Kantine“) trifft. Kontakt: Frank Deppe, Rainer Rilling, Jan Schalauske.

Villa Rossa 2016: Die politische Farbe Europas ändert sich

Stiftung GegenStand

Die Planung für die 14. Villa Rossa ist fertig! Und noch sind vier Plätze frei! Das Wochenseminar wird vom 20. – 27.8. 2016 in der Villa Palagione bei Volterra stattfinden und sich mit der politischen Dynamik der „rechten Rechten“ in Europa befassen. Die „Villa“ wird veranstaltet von der Stiftung gegenStand in Kooperation mit dem ver.di Bildungswerk Hessen.

Sechs Fragen beschäftigen uns:

  • Transformation des Staates durch die „rechte Rechte“? (Regieren aus der Opposition“, Kommunalpolitik, Veränderungen des Parteiensystems, Agenda-Setting?).
  • Die soziale Gestalt dieser Rechten? (Radikalismus der Mitte, die Bewegungsrechte; die Rolle der Frauen).
  • Das kulturelle und ideologische Profil? (Rassismus, Religion; Nationalismus; Souveränitätskonzepte);
  • Welche Neuordnungskonzepte gibt es? (Europa- und darüber hinaus);
  • Wie hat sich die Rechte verändert? (Gibt es eine neue Vielfalt).
  • Reaktion der gewerkschaftlichen und sozialen Linken.

    Diese Fragen werden auch diskutiert anhand von Länderpräsentationen (Frankreich, Österreich, Ungarn, Polen, Rußland, USA, BRD). Als ReferentInnen werden teilnehmen Dr. Walter Baier (Transform), Prof. Jörg Flecker (Soziologe, Uni Wien), Ivo Georgiev, Ingar Solty, (IfG) Dr. Holger Politt, (RLS) Prof. Gudrun Hentges,(FHS Fulda), Conny Hildebrandt, (RLS), Sebastian Chwala,(Promovend), Thilo Janssen (wiss.Mitarbeiter, Brüssel), Dr. Gerd Wiegel (wiss. Mitarbeiter Fraktion Die Linke), PD Dr. Hans-Jürgen Urban (Mitglied Vorstand IGM).

Zur Lokation: Villa Palagione Centro Interculturale – Associazione culturale, Loc. Palagione (I-56048 Volterra (Pisa) – Tel. (+39) 0588 39014 / (+39) 0588 39139 – Fax: (+39) 0588 39129 – E-mail: info@villa-palagione.org). Zur besseren Veranschaulichung 768 ungeordnete Fotos der Villa, die im Verlauf der 13 Seminarjahre durch glückliche Mitwirkende entstanden. Anreise vorzugsweise bis Samstagabend (20.8.); Abendessen ca. 19.30 Uhr.  Ende Freitag gegen 14/15 Uhr. Samstag 27.8. Rückreisetag. Infos und Empfehlungen in Sachen Anreise auf der Website der Villa, wir versuchen auch als Veranstalter im Zweifel zu helfen. Die Veranstaltung wird gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung. Teilnahmekosten für den einwöchigen Aufenthalt (Seminar u. Halbpension) in der Villa Palagione pro Person von ca. 599-830 € . Wir bemühen uns darum, dass die  Veranstaltung wie in den Vorjahren als Bildungsurlaub anerkannt wird. Erfahrungsgemäss ist es sehr günstig, sich frühzeitig anzumelden und insbesondere ggf. Flüge nach Pisa oder Florenz sowie Züge (!) möglichst rasch zu buchen. Die Veranstaltung ist zwar de facto ausgebucht, aber es existiert eine aussichtsreiche Warteliste.

Wer teilnehmen möchte: Details zu Tagungsstätte, Kosten, Programm, Texte und Personen finden sich hier http://www.s-gs.de/wordpress/?page_id=1283. Kontakt: Rainer Rilling, Mail:s-gs@gmx.de oder rillingr@mailer.uni-marburg.de.

Brzezinski, EU und Ukraine

larger west beyond 2025 brzezinskiEinige Sätze aus Zbigniew Brzeziński’s Buch  „Die einzige Weltmacht: Amerikas Strategie der Vorherrschaft“ (1997; Dt. Ausgabe 1999 mit einem Vorort von Hans-Dietrich Genscher) werden gegenwärtig allerorten zitiert:

Die Ukraine, ein neuer und wichtiger Raum auf dem eurasischen Schachbrett, ist ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt, weil ihre bloße Existenz als unabhängiger Staat zur Umwandlung Rußlands beiträgt. Ohne die Ukraine ist Russland kein eurasisches Reich mehr. Es kann trotzdem nach einem imperialen Status streben, würde aber dann ein vorwiegend asiatisches Reich werden, das aller Wahrscheinlichkeit nach in lähmende Konflikte mit aufbegehrenden Zentralasiaten hineingezogen würde, die den Verlust ihrer erst kürzlich erlangten Eigenstaatlichkeit nicht hinnehmen und von den anderen islamischen Staaten im Süden Unterstützung erhalten würden. Auch China würde sich angesichts seines zunehmenden Interesses an den dortigen neuerdings unabhängigen Staaten voraussichtlich jeder Neuauflage einer russischen Vorherrschaft über Zentralasien widersetzen. Wenn Moskau allerdings die Herrschaft über die Ukraine mit ihren 52 Millionen Menschen, bedeutenden Bodenschätzen und dem Zugang zum Schwarzen Meer wiedergewinnen sollte, erlangte Russland automatisch die Mittel, ein mächtiges Europa und Asien umspannendes Reich zu werden. Verlöre die Ukraine ihre Unabhängigkeit, so hätte das unmittelbare Folgen für Mitteleuropa und würde Polen zu einem geopolitischen Angelpunkt an der Ostgrenze eines vereinten Europas werden lassen. {74/75} (…)

„Brzezinski, EU und Ukraine“ weiterlesen

The Winner is….

2costofeuropeanbankingcrisisEurostat hat jetzt Daten zu den Kosten der Finanzkrise 2007-2011 publiziert.  Die Übersicht is only intended to show government interventions directly related to the support for financial institutions. Support operations by central banks, government support measures for non-financial institutions and general economic support measures are not included.“ Die Irish Left Review ist der Frage der Ungleichheit – natürlich „der Iren und Irinnen“ – nachgegangen und hat dazu einige handliche Tabellen erstellt.

3costofeuropeanbankingcrisis  1costofeuropeanbankingcrisis