Kartografien der Macht 4 [Countermapping]

Karten haben einen Grund: das Bildliche. Sie funktionieren und operieren nur als Bild. Das ist notwendig, aber nicht hinreichend. Um die Eigenschaft der Karte zu erlangen, muss nicht nur dieses Medium in Gang gesetzt werden, sondern es muss noch etwas hinzukommen, zusätzliche Informationen – Metadata also, die Himmelsrichtungen, Straßennamen oder ein anderes Overlay ins Spiel bringen, das „Google Earth“ in „Google Maps“ verwandelt. Will man aus der Fülle der Funktionen, die Karten mittlerweile haben, eine zentrale Funktion herausheben, dann ist es die der Orientierung. Ohne solche Daten gibt es sie nicht. An diese Bestimmung ließe sich eine dramatische Folge anfügen: ohne Metadata keine Orientierung, ohne Orientierung keine Positionierung, ohne Positionierung und Selbtslokalisierung keine Selbstobjektivierung oder gar Idenditätsbestimmung. Ersichtlich wird, welche Grundzusammenhänge durch das mapping vermittelt werden. Ein aktuelles Beispiel hierfür der disorientation Guide 2006 des counter-cartographies collective. Die Orientierungsleistung von Karten hängt sicherlich zentral mit ihrer Fähigkeit zur Repräsentation ab, die (in diesem Fall) mit dem Anspruch auftritt, zwischen „richtig“ und „falsch“ bei der Positionierung im Raum klar zu unterscheiden. Doch wenn Karten nicht nur repräsentieren und wiedergeben, sondern auch konstruieren (und „erfinden“), dann ist diese Klarheit deutlich relativiert. Orientierung wird durch neue Unterscheidungen bewirkt.

Es wäre daher spannend zu untersuchen, wie sich kulturelle Idenditätskrisen gesellschaftlicher Subjekte (Klassen, Eliten usw.) in Kartenpräferenzen, -innovationen, -gegenstandwahlen, Raumbestimmungen oder spezifischen ästhetischen Strukturierungen niederschlagen, wie veränderte gesellschaftliche Konstellationen ein cognitive mapping hervorbringen, dessen Wandlungen in gesellschaftlichen Orientierungen sich auch in einer Neukartierung der Gesellschaft reflektieren.

Im letzten Jahrzehnt ist eine neue Kartographie des Politischen und des Widerstands, ein heterogenes counter-mapping entstanden. Brian Holmes hat diese Entwicklung mehrfach analysiert. Zu den oft vergessenen Wegbereitern dieser Wende gehören Ronald Segal und der Kartograph und Trotzkist Michael Kidron, die seit Anfang der 80er Jahre mehrere Atlanten zu Politik, Armut, Rüstung, Hunger und Reichtum publizierten, u.a. Hunger und Waffen, Hamburg 1982, Die Aufrüstung der Welt, Hamburg 1983, Die Armen und die Reichen, Frankfurt 1985 und Der Fischer Atlas zur Lage der Welt: globale Trends auf einen Blick, Frankfurt 1996. Die neue Kartographie des Politischen verknüpft neue Orientierungs- undPublic Internet Project Medientechnologien mit wissenschaftlichen, theoretischen, politischen, häufig auch künstlerischen Zielen. Diese ganz andere, oft kollaborative Kartographie der Macht wirkt erstens auf die Produktion, Bearbeitung und Visualisierung der räumlich relevanten Daten ein (Critical GPS [s. Propen und Crampton/Krygier], Open Public Data, „Data Liberation Initiatives“, Map Hacking) und entwickelt eine eigene kritische und partizipatorische, zuweilen explizit linke Kartographie und Geographie.

In diesem Kontext steht die Etablierung einer kritischen Geographie ausgehend vor allem von den USA seit den 80er Jahren, die theorie- und wissenspolitisch stark zurückgriff auf postkoloniale und marxistische Ansätze und – neben vielen anderen – repräsentiert ist durch Autoren wie David Harvey, Neil Smith, Simon Dalby, Gearóid O Tuathail, John Agnew oder Matthew Sparke (eine zweite Tradition der kritischen Thematisierung des Raumes und seiner Politik knüpfte an die Linie Michael Foucault, Deleuze, Guattari u.a. an). Diese oder Gruppen wie An Architektur oder das Counter-Cartography Collective versuchen sich an der politisch-wissenschaftlichen und -ästhetischen Instrumentierung sozialer Bewegungen und jener, die diese zu vertreten beanspruchen: Indigene, Ausgeschlossene, Pauper und Prekarisierte, Subalterne, Arbeiterklasse, MigrantInnen, Frauen, Behinderte. Für derlei Kartographien der Klassenkämpfe stehen etwa die wissenschaftlichen Themen des globalisierungskritischen „Atlas der Globalisierung“ von Le Monde Diplomatique oder die ästhetisch operierenden antikolonialen Großkarten und Arbeiten des beehive designbeehive.jpg collective. Stichworte für die historischen Entwicklungszusammenhänge solcher politischer Praxen sind: Situationismus, Surrealismus, Psychogeographie, Mapping als Kunstaktion, taktische Medien. Das ästhetische Feld, in dem sich solche Politiken der politischen Bildung behaupten müssen, lässt sich etwa in den zwei Blogs visualcomplexity und infosthetics oder an der Arbeit von Jonathan Harris sehr schön nachlesen und -sehen. Oft operieren solche Alternativ: New YorkAnsätze historisch (dabei natürlich nicht immer unbedingt kritisch, aber oft ironisch). Diese Atlanten und Kartenerzählungen können als Informations-, Wissens- und Bildungskarten angesehen werden, welche die Individuen in den Stand versetzen sollen, lernend Macht zu erkennen und mit ihr in ihrem eigenen Interesse umzugehen. Sie werfen von unten einen Blick auf die vielen Variationen der Beziehungen zwischen der Macht und der Machtlosigkeit. Die sozialen Beziehungen und die Kämpfe, die sich in deren Feldern konkretisieren, sind das Thema in diesem zweiten Feld der anderen Kartographie der Macht, weniger die Subjekte selbst (z.B. Klassen), die in solchen Beziehungen stehen.
Das dritte Feld thematisiert als social mapping Sozialwelten, die in den Staats- und Kapitalperspektiven nicht oderstateless05.jpg schief vorkommen: es geht hier beispielsweise um

Hier sind imperiale Plätze, Orte und Landschaften das Thema:31 Todestage im Irak (New York Times)

  • die Orte der Gewalt (der Ausrottung und Vernichtung, die Orte der Bombardements, die Testbeds und die Zonen ethnischer Säuberungen, die Orte des Verschwindes und der Verwahrung, der Geheimhaltung, die Militärbasen, die ground zeros und die expansiven landscapes of fear). Und es geht um
  • die „lebendigen“ Orte der Appropriation und Enteignung, der Landschaften der Ausbeutung, Armut und Assymmetrien, welche in die ständig neuen Hinterhöfe der Globalisierung mutieren – die natürlich auch inmitten der Hauptländer dieser Aktionen liegen (z.B. sind die ungenutzten Industrieareale in der Schweiz so groß wie die Stadt Genf – und die bemerkenswerte Karte Pariser Sex.Shops ist ebenso ein Beitrag zur Ökonomie der Enteignung).

Das vierte Feld schließlich umreisst die anderen Strukturbilder der Macht, also die Karten und Organigramme derPlaces the United States has Bombed - Elin O`Hara Slavick Strukturen der Macht und ihrer Subjekte. Exempel sind etwa die „narrativen Strukturen“ Mark Lombardi`s, die Kartierung der Exxon-Verflechtungen, die Visualisierung medialer Netzwerkmacht durch die FAS oder die Amsterdamer Govcom-Stiftung, das interaktive Projekt They Rule von Josh On, Hans-Jürgen Krysmanski`s machtsoziologische Ringburgen und Power Maps und endlich die cool verschwörungspolitisch operierenden Organigrammkarten des französischen Bureau d`Etudes, die zwar als Konzeptkunst klassifiziert werden, aber ebenso als avantgardistische Organogramme der Machtstrukturforschung gelten können oder military urbanism. Sie alle kartographieren bzw. visualisieren die Akteursstrukturen der Weltmacht und reflektieren dabei die Ergebnisse intensiver empirischer (ökonomischer und CIA-Flüge http://clockshop.org/here.phpsoziologischer) Bestandsaufnahmen, theoretischer Analysen und ästhetischer Entscheidungen. Ihr Ort ist die Peripherie der selbst randständigen Machtstrukturforschung und Kulturproduktion und sie sind wenig verbreitet in den textverpflichteten und bildpolitisch zumeist kargen Politik- und Bewegungszusammenhängen, denen sie sich zurechnen. Ihr cognitive mapping (Frederic Jameson) kann aber gleichwohl gesehen werden als strukturanalytischer Unterbau massenwirksamer realistischer Aktualisierungen des Geopolitischen durch Filme wie Syriana oder Der ewige Gärtner, die das dunkle Milieu der wohltätigen Warren Buffetts [„If there is a class war going on, my side is winning„] aufhellen und deren Herrschaftsblicke auf die Welt konterkarieren. Das Paradigma dieser Ansätze insgesamt sind Karten, die nicht als statische Produkte, sondern als aktive Prozesse, Praxen Performanzen verstanden werden, welche Kartenräume schaffen, in denen sich Wissenspolitiken konfrontieren; Karten, die Wirklichkeiten repräsentieren und machen, die Subjekte kodieren und Idenditäten produzieren, Karten, die Realitäten der Macht kritisieren und versuchen, sie wissenspolitisch zu verändern.

Print Friendly, PDF & Email

2 Antworten auf „Kartografien der Macht 4 [Countermapping]“

  1. Pingback: Kartenkiste | tiefes leben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.